Im Trauerfall

Die ersten Schritte im Todesfall

2. Woran Sie denken sollten

Nach dem Tod eines geliebten Menschen sind viele Angehörige zunächst von dem Verlust und der Trauer überwältigt. Dennoch müssen viele Dinge geregelt werden. Wir versuchen Ihnen so viel wie möglich abzunehmen, damit Sie Zeit und Raum zum Trauern haben.

Was genau ist zu tun, wenn ein Mensch gestorben ist? Die folgende Liste gibt einen Überblick.

  • den Arzt benachrichtigen, wenn der Tod in der Wohnung eingetreten ist
  • Todesbescheinigung (vom Arzt) bzw. Leichenschauschein ausstellen lassen

3. Wichtige Dokumente, die Sie für das Erstgespräch benötigen

 

  • Personalausweis des Verstorbenen
  • Todesbescheinigung (vom Arzt) bzw. Leichenschauschein
    (bei Ledigen) Geburtsurkunde
  • (bei Verheirateten) Auszug aus dem Familienbuch
    Ist für die Ehe kein Auszug aus dem Familienbuch vorhanden, ist die Heiratsurkunde vorzulegen
  • (bei Geschiedenen) rechtskräftiges Scheidungsurteil und Heiratsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch
  • (bei Verwitweten) Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag des Ehepartners oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
  • ggf. Versichertenkarte der jeweiligen Krankenkasse ggf. vorhandener Bestattungsvorsorgevertrag
  • ggf. Versicherungsunterlagen

Wichtig zu wissen - Checkliste im Sterbefall

Mit dem Tod eines geliebten Menschen kommt auf die Hinterbliebenen nicht nur Trauer, sondern auch eine große Unsicherheit zu. Viele Dinge müssen organisiert werden. Sei es das Ausräumen der Wohnung oder des Zimmers in Heim- bzw. Pflegeeinrichtung oder das Umschreiben des Kontos sowie die Klärung des Nachlasses.

Damit Sie im Dschungel der Bürokratie nicht alleine dastehen, helfen wir, wo wir können und greifen Ihnen unter die Arme. Alle Behördengänge und Abmeldungen von Tageszeitung, bis hin zur Versicherung übernehmen wir für Sie.