Sandhowe Bestattungen

Willenserklärung

Ihre Wünsche für den letzten Weg

Der Tod ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Dennoch möchten viele von uns für den letzten Abschied vorgesorgt haben. Eine Willenserklärung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche für Ihre Bestattung festzuhalten und so einen würdevollen Abschied zu gewährleisten.

Auch der Abschied kann ein Ausdruck Ihres Lebens sein. Nehmen Sie aktiv Einfluss darauf und geben Sie Ihren Angehörigen Orientierung in einer schweren Zeit.

Was ist eine Willenserklärung?

Eine Willenserklärung ist eine schriftliche oder mündliche Äußerung, die Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen bezüglich bestimmter Angelegenheiten festlegt. Im Kontext einer Bestattung bedeutet dies, dass Sie zu Lebzeiten festlegen können, wie Ihre Beerdigung gestaltet werden soll. Dies umfasst die Wahl der Bestattungsart, den Ort und die Form der Beisetzung sowie spezifische Wünsche bezüglich der Zeremonie. Eine solche Erklärung kann Teil eines umfassenden Vorsorgevertrags sein, der auch finanzielle und organisatorische Aspekte berücksichtigt.

Warum ist eine Willenserklärung wichtig?

Eine Willenserklärung ist von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass Ihre Wünsche nach Ihrem Tod respektiert und umgesetzt werden. Ohne eine solche Erklärung sind Ihre Angehörigen gezwungen, Entscheidungen in Ihrem Namen zu treffen. Dies kann zu Unsicherheiten, Missverständnissen oder gar Streitigkeiten führen. Durch eine klare Willenserklärung nehmen Sie Ihren Angehörigen diese Last ab und sorgen dafür, dass die Bestattung in Ihrem Sinne abläuft.

Welche Aspekte können in einer Willenserklärung geregelt werden?

Eine Willenserklärung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Vorstellungen für Ihren Abschied zu konkretisieren. Sie können nicht nur die Art der Bestattung bestimmen, sondern auch den Ort der Beisetzung wählen. Möchten Sie in Ihrer Heimatstadt oder an einem besonderen Ort für immer Ihre Ruhe finden? Zudem können Sie detailliert festlegen, wie Ihre Trauerfeier gestaltet werden soll: Soll sie kirchlich oder weltlich sein, welche Musikstücke sollen erklingen? Auch die Wahl der Grabstätte, des Sarges oder der Urne sowie die Gestaltung der Trauerkleidung können Sie in Ihrer Willenserklärung regeln. Und anstatt Blumen können Sie sich auch eine Spende für einen guten Zweck wünschen.

  • Bestattungsart: Ob Feuer-, Erd-, See- oder Baumbestattung, Sie entscheiden, welche Form der Bestattung Sie bevorzugen.
  • Bestattungsort: Möchten Sie in Ihrer Heimatstadt bestattet werden oder an einem besonderen Ort?
  • Trauerfeier: Sollen Sie kirchlich oder weltlich bestattet werden? Welche Lieder und Texte sollen gespielt werden?
  • Grabstätte: Welche Art von Grabstätte wünschen Sie sich? Soll es ein Einzelgrab, ein Familiengrab oder eine Urnengemeinschaftsanlage sein?
  • Sarg oder Urne: Welchen Sarg oder welche Urne bevorzugen Sie?
  • Trauerkleidung: Haben Sie bestimmte Vorstellungen bezüglich der Kleidung Ihrer Trauergäste?
  • Blumen: Möchten Sie Blumen oder andere Grabschmuck?
  • Spende: Statt Blumen können Sie sich auch eine Spende für einen guten Zweck wünschen.

Tipps zur Erstellung einer Willenserklärung

Eine Willenserklärung ist ein entscheidendes Dokument, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zeit nach Ihrem Tod klar und verbindlich festzuhalten. In unserer schnelllebigen Welt wird oft übersehen, wie wichtig es ist, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen. Dabei können gut durchdachte und klar formulierte Willenserklärungen nicht nur sicherstellen, dass Ihre letzten Wünsche respektiert werden, sondern auch eine immense Entlastung für Ihre Angehörigen darstellen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

  • Frühzeitige Überlegung: Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit dem Thema Bestattung und überlegen Sie, welche Form der Beisetzung am besten zu Ihnen passt. Sprechen Sie gegebenenfalls mit Angehörigen oder Freunden darüber.
  • Schriftliche Festlegung: Halten Sie Ihre Wünsche schriftlich fest. Ein handschriftliches Dokument ist zwar gültig, eine notarielle Beglaubigung kann jedoch zusätzliche Sicherheit bieten.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Willenserklärung regelmäßig und passen Sie sie bei Bedarf an. Lebensumstände und persönliche Ansichten können sich im Laufe der Zeit ändern.
  • Vertrauensperson benennen: Teilen Sie Ihre Willenserklärung mit einer vertrauenswürdigen Person oder hinterlegen Sie sie an einem sicheren Ort, der Ihren Angehörigen bekannt ist.
  • Vorsorgevertrag: Erwägen Sie, zusätzlich zur Willenserklärung einen Vorsorgevertrag abzuschließen. Dieser kann neben der Willenserklärung auch finanzielle Aspekte wie die Kostenübernahme regeln.

Eine Willenserklärung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche bezüglich Ihrer Bestattung klar und verbindlich festzulegen. Sie stellt sicher, dass Ihre Vorstellungen respektiert und umgesetzt werden und entlastet gleichzeitig Ihre Angehörigen.