Seebestattung: Würdevoller Abschied auf dem Meer
Die Seebestattung ist eine besondere Bestattungsform, die es ermöglicht, die Asche eines Verstorbenen dem Meer zu übergeben. Diese Form des Abschieds hat eine lange Tradition und wird häufig von Menschen gewählt, die eine enge Verbindung zum Wasser hatten. Sie stellt eine würdevolle Alternative zur klassischen Erd- oder Urnenbestattung dar und verbindet den Abschied mit der Schönheit und Ruhe des Meeres. Interessieren Sie sich für eine Seebestattung, sollten Sie den Ablauf und die rechtlichen Anforderungen in Deutschland kennen.
Rechtliche und organisatorische Aspekte der Seebestattung
Wer in Deutschland eine Seebestattung durchführen möchte, muss sich an gesetzliche Regelungen halten. Eine Voraussetzung für diese Bestattungsform ist, dass der Wunsch zur Seebestattung zu Lebzeiten dokumentiert wurde. Dazu kann eine Bestattungsverfügung genutzt werden. Außerdem ist zuvor eine Einäscherung notwendig. Sie sollten also im Vorfeld mit unserem Institut sprechen, um einen Sarg und eine Urne für die Einäscherung zu finden.
Die Seebestattung erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Reederei oder einem Seebestatter.
Die Organisation erfolgt in enger Absprache mit dem Bestatter, der die Formalitäten klärt und den Kontakt zur Reederei herstellt. Angehörige können entscheiden, ob sie an der Zeremonie teilnehmen oder ob diese in ihrem Namen durchgeführt wird.
Ablauf einer Seebestattung
Wir sprachen es bereits an, die Seebestattung wird in Zusammenarbeit mit einer Reederei durchgeführt. Diese Unternehmen sind darauf spezialisiert, die Wünsche der Angehörigen in einer angemessenen und respektvollen Weise umzusetzen. Die Zeremonie findet in ausgewiesenen Seegebieten statt, die abseits der Schifffahrtswege liegen. Diese Gebiete sind speziell für Seebestattungen vorgesehen und bieten einen geschützten Raum, der den notwendigen Respekt und die Ruhe gewährleistet.
Zu Beginn der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in eine spezielle wasserlösliche Urne gefüllt. Diese Urnen bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien wie Ton, Zellulose oder Salzstein.
Warum kann man keine klassische Urne bei der Seebestattung verwenden?
Klassische Urnen bestehen meist nicht aus Ton, Zellulose oder Salzstein, wodurch im Meer keine ökologische Bestattung möglich ist. Durch wasserlösliche Urnen wird sichergestellt, dass die Bestattung ökologisch unbedenklich ist und das Meer als Lebensraum nicht beeinträchtigt wird.
Die Zeremonie zur Seebestattung selbst ist oft von einem besonderen Ritual geprägt. Die Angehörigen und Freunde des Verstorbenen begleiten die Urne an Bord eines Schiffes. Nach einer Ansprache oder einer individuellen Zeremonie wird die Urne vom Kapitän oder einem Vertreter der Reederei dem Meer übergeben.
Seemännische Zeremonie und Traditionen
Zu diesen Ritualen gehört das langsame Absenken der Urne in die See, unter musikalischer Begleitung oder nach einem letzten Gruß durch die Schiffsglocke. Einige Familien entscheiden sich dafür, Blumen oder Blütenblätter auf das Wasser zu streuen, die symbolisch für ihre Liebe und Erinnerung stehen. Sollten Sie ähnliche Rituale bevorzugen, sprechen Sie gerne mit uns.
Nach der Beisetzung kann das Schiff in einer symbolischen Ehrenrunde um die Beisetzungsstelle fahren, um den Abschied zu markieren. Es ist auch üblich, die Position der Beisetzungsstelle mit GPS zu dokumentieren, sodass die Angehörigen diesen Ort später noch einmal aufsuchen können.
Welche Regionen in Deutschland können für eine Seebestattung genutzt werden?
In Deutschland sind ausgewiesene Gebiete der Nordsee und Ostsee für eine Seebestattung zugelassen. An der Nordsee gibt es mehrere Häfen, von denen aus ein e Seebestattung erfolgen kann.
Häfen an der Nordsee:
- List auf Sylt
- Büsum
- Cuxhaven
An der Ostseeküste stehen ebenfalls mehrere Häfen für Seebestattungen zur Verfügung. Dazu gehören die folgenden:
- Flensburg
- Kiel
- Travemünde
- Sassnitz auf Rügen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des Abfahrtshafens und des Beisetzungsgebietes in Absprache mit dem Bestattungsunternehmen erfolgt.