Sandhowe Bestattungen

Kleidung des Verstorbenen

Ein wichtiger Bestandteil der Bestattungsvorbereitung

Die Wahl der Kleidung des Verstorbenen ist ein bedeutsamer Aspekt der Bestattungsvorbereitungen. Sie spiegelt nicht nur den individuellen Stil und die Persönlichkeit des Verstorbenen wider, sondern erfüllt auch praktische und rechtliche Anforderungen. Wir möchten Ihnen erklären, welche Kleidung für Verstorbene geeignet ist und welche Vorschriften für Sie gelten.

Hinweis: Es ist möglich, den Verstorbenen in persönlicher Kleidung zu beerdigen. Sollten Sie das wünschen, sprechen Sie mit unseren Bestattungsberatern.

Persönliche Kleidung für den Verstorbenen

Der Lieblingspullover, der geschätzte Anzug oder das Sommerkleid – haben wir nicht alle ein Kleidungsstück, welches wir lieb gewonnen haben? Viele Angehörige entscheiden sich dazu, den geliebten Menschen genau in diesen persönlichen Stücken zu beerdigen. Vor allem bei einer Aufbahrung wollen Hinterbliebene den Verstorbenen in einer vertrauten Weise darstellen.

Sollten Sie sich auch für persönliche Kleidung entscheiden, ist es wichtig, einige Anforderungen zu beachten. Die Kleidungsstücke sollten überwiegend aus Naturfasern bestehen. Achten Sie bei der Auswahl also auf Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle. Sollten Sie zu diesem Thema eine individuelle Beratung bevorzugen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Hinweis: Sie haben kein Kleidungsstück, welches Sie mitgeben wollen? Sie haben auch die Möglichkeit, Erinnerungsstücke mitzugeben. Decken oder Kissen lassen sich ebenso im Sarg einbringen, wenn diese aus Naturfasern bestehen.

Die Bedeutung von Naturfasern

Erinnerungskissen, Hemden, Kleider, Socken oder andere Produkte können geliebten Menschen auf ihrer letzten Reise mitgegeben werden. Grundvoraussetzung ist, dass diese aus Naturfasern wie Wolle bestehen. Warum gibt es diese Anforderung?

Naturfasern bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern sind auch hygienisch unbedenklich und unterstützen den natürlichen Zerfallsprozess. Baumwolle, Wolle oder Leinenfasern erfüllen die Anforderungen an eine umweltfreundliche Bestattung.

In Deutschland gelten vor allem im Zusammenhang mit Erdbestattungen strenge gesetzliche Regelungen. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass keine Materialien verwendet werden, die den Boden oder das Grundwasser belasten könnten.

Aus diesem Grund sollten Sie bei der Auswahl der Kleidungsstücke sorgfältig auf die Beschaffenheit und Materialien achten. Besonders bei modernen Kleidungsstücken mit elastischen Einsätzen oder Mischgeweben ist es ratsam, sich mit unserem Institut zu beraten.

Das Totenhemd oder der Trauertalar

Sollten Ihnen keine persönlichen Kleidungsstücke zur Verfügung stehen oder die Vorschriften können nicht eingehalten werden, können wir Ihnen Alternativen in Form eines Totenhemds oder Trauertalar bieten.

Was ist ein Totenhemd? Hierbei handelt es sich um ein schlicht gestaltetes Hemd, welches speziell für Bestattungen gefertigt wurde und eine würdevolle Bekleidung darstellt. Der Trauertalar ist eine ähnliche Option, oft mit einer etwas eleganteren Ausführung, die dem Anlass entsprechend angemessen ist. Während einer Bestattungsberatung können Sie sich die Trauerhemden oder Trauertalar genauer ansehen.

Individuelle Akzente: Persönliche Gestaltung der Abschiedskleidung

Ein weiterer Ausdruck persönlicher Gestaltungsmöglichkeiten ist das Beilegen von Gegenständen, die für den Verstorbenen von besonderer Bedeutung waren. Diese können entweder in die Kleidung integriert werden oder im Sarg platziert. Erinnerungen wie Fotos, Schmuck oder auch ein handgeschriebener Brief sind erlaubt, sofern Sie die Friedhofsvorschriften nicht verletzen.

Abschließend haben wir noch eine Empfehlung für Sie: Viele Angehörige wollen ihrem geliebten Menschen eine Erinnerung mitgeben und vergessen sich dabei selbst. Auch Sie können sich einen Trostspender anfertigen lassen. Das Ascheamulett wäre ein solches Erinnerungsstück.

Haben Sie Fragen zum Thema oder brauchen Sie nach dem Tod eines geliebten Menschen eine Beratung, nutzen Sie gerne unseren Kontakt. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Trauerweg.