Der Gedanke an das Ableben eines geliebten Menschen ist für viele Menschen nicht nur beängstigend, sondern kann auch sehr belastend sein. Dennoch sollten Sie sich frühzeitig mit dem Thema befassen, egal ob es dabei um ihre eigenen Wünsche geht oder um die eines Angehörigen.
Tritt ein Trauerfall innerhalb der Familie auf, kann die Bestattungsberatung Ihnen dabei helfen, die Trauerfeier und Beisetzung zu planen. Erfahren Sie mehr zum Thema und informieren Sie sich, wie Sie sich auf dieses Gespräch vorbereiten können.
Was macht ein Bestattungsberater?
Der Bestattungsberater führt die umfassende Beratung mit Ihnen als Angehörige durch. Zentraler Bestandteil einer Beratung ist ein Gespräch zwischen Ihnen und dem Bestattungsinstitut, indem alle relevanten Themen der Trauerfeier besprochen werden. Während des Gesprächs können Sie Vorstellungen und Wünsche mit dem Institut besprechen.
Der Bestattungsberater wird Sie mit viel Empathie durch diese schwere Phase begleiten und Ihnen helfen, die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.
Welche Themen werden bei dem Bestattungsgespräch besprochen:
- Bestattungsart: Wahl der geeigneten Bestattungsform (Erdbestattung, Feuer- oder Seebestattung usw.)
- Auswahl von Sarg oder Urne: Besprechung der Materialien, Gestaltungen und des Zubehörs für Urnen und Särgen
- Trauerfeier: Ort, Ablauf, Musik und Redner werden besprochen oder bestimmt
- Auswahl von Blumen und Dekoration: Auswahl der Blumengestecke und Dekorationen sowie Organisation
- Absprache und Erledigung von Formalitäten: Beratung zu den behördlichen Angelegenheiten
Ein Bestattungsgespräch kann nicht nur von Angehörigen in Anspruch genommen werden. Sollten Sie Ihre eigene Beisetzung planen, können Sie sich ebenfalls an einen Berater wenden und alle relevanten Themen besprechen. In diesem Fall handelt es sich um die Bestattungsvorsorge.
Unser inhabergeführtes Bestattungsinstitut berät Sie am Telefon, bei uns im Büro oder bei Ihnen zu Hause.
Was kostet ein Bestattungsgespräch beim Bestatter?
Die Kosten für eine Beratung variieren stark. Leistungsumfang oder auch die Dauer können die Kosten beeinflussen. Gerne informieren wir Sie über die anfallenden Kosten. Rufen Sie uns dazu am besten an oder nutzen Sie unseren Bestattungsplaner.
Welche Rolle spielt die Bestattungsberatung bei der Trauerbewältigung?
Das vertrauliche Gespräch mit einem Bestattungsberater kann Ihnen als Hinterbliebenen bei der Trauerbewältigung helfen. Bestatter fungieren oftmals als einfühlsame Trauerbegleiter, die Ihnen einen unterstützenden Rahmen bieten.
Bestattungen sind emotional belastend, erfordern jedoch im Vorfeld Planung. Ein Berater unterstützt Sie bei administrativen und logistischen Aufgaben. Dadurch können Sie als Hinterbliebene sich vor der Bestattung auf den Trauerprozess fokussieren.
Eine individuelle Begleitung durch einen Bestattungsberater trägt dazu bei, den Trauerprozess zu erleichtern, da Sie sich als Angehörige auf die Trauer einlassen können, statt Entscheidungen zu treffen.
Die Bestattungsvollmacht-Welche Rolle spielt Sie bei der Beratung?
Wer seine Beerdigung nicht selbst planen möchte oder kann, hat die Möglichkeit, mit einer Bestattungsvollmacht zu arbeiten. Mit dieser Vollmacht bestimmen Sie eine Person in Ihrem Umfeld, welche die Entscheidungsbefugnisse erhält. Das heißt jedoch nicht, dass Sie alle Entscheidungen abgeben müssen. Sie können in der Vollmacht unter anderem die Bestattungsart (Feuerbestattung, Erdbestattung usw.) festlegen. Auch die Grabstätte und andere Details können Sie in der Bestattungsvollmacht festlegen.
Sollten Sie einen Todesfall innerhalb der Familie haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind 24/7 erreichbar und helfen Ihnen, die Wünsche des Verstorbenen zu erfüllen.